Kkakdugi (깍두기) – Rettich-Kimchi
Mit 5.0 1 Bewertungen
Kategorie
Beilage
Cuisine
Koreanisch
Author:
Laura Chen
Portionen
1
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
0 Minuten
Kalorien
35
Kkakdugi ist eine traditionelle koreanische Beilage, die aus würfelförmig geschnittenem Rettich hergestellt und durch Fermentation in einer Mischung aus Gewürzen und Salz konserviert wird. Es ist knusprig, erfrischend und bietet eine tolle Balance aus würzigen und leicht süßen Noten.

Zutaten
- 1 großer koreanischer Rettich (ca. 800 g)
- 2 EL grobes Meersalz
- 4 EL koreanischer roter Pfeffer (Gochugaru)
- 1 EL Knoblauch, fein gehackt
- 1 TL Ingwer, fein gehackt
- 3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
-
1 EL Fischsauce
- 1 TL Zucker
- 100 ml Wasser
Zubereitungsschritte
- Rettich schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
- Rettichwürfel mit dem Meersalz vermischen und 30 Minuten ziehen lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis der Rettich weicher wird und Wasser zieht.
- In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten zu einer Paste vermischen.
- Das Wasser, das der Rettich gelassen hat, abgießen und die Rettichwürfel gründlich waschen.
- Rettich gut abtropfen lassen und mit der Gewürzpaste vermischen, bis alle Würfel gleichmäßig bedeckt sind.
- Die Mischung in ein sauberes, luftdichtes Gefäß geben und fest andrücken, um Luftblasen zu entfernen.
- Das Gefäß bei Zimmertemperatur für 24 Stunden stehen lassen, damit der Fermentationsprozess beginnen kann. Anschließend im Kühlschrank lagern.
- Vor dem Verzehr sollte das Kkakdugi mindestens eine Woche im Kühlschrank fermentieren, um den vollen Geschmack zu entwickeln.
Tipps
Für das beste Ergebnis verwenden Sie qualitativ hochwertigen koreanischen Rettich und Gochugaru (koreanisches Chilipulver).
Nutrition
Kalorien 35, Kalorien 35 kcal , Kohlenhydrate 7 g , Protein 1 g grams, Fett 0 g , Ballaststoffe 2 g
Abonniere unsere Newsletter
Sei immer einen Schritt voraus und entdecke neue Kollektionen sowie exklusive Angebote zuerst!